Stoffe zum Plotten: Diese eignen sich am besten!

welche stoffe plotten
Laden... 1 Angeschaut
Stoffe zum Plotten: Diese eignen sich am besten!

Von Baumwolle bis Softshell – es gibt die verschiedensten Stoffe, die du vielleicht beplotten möchtest. Aber welche eignen sich gut und bei welchen solltest du besonders vorsichtig sein? Wir zeigen es dir!

 

Immer Stoffzusammensetzungen beachten!

Ob du Baumwolle, Mischgewebe oder 100% Polyester bedruckst, macht einen riesigen Unterschied. Die verschiedenen Stoffe sind nämlich unterschiedlich robust und hitzeresistent.

 

Bei der Einstellung von Temperatur und Druck solltest du da unbedingt drauf achten, wenn du Textilien so beplotten willst, dass sie auch gewaschen werden können und keine Heizplattenabdrücke entstehen.

 

Besonders robust: 100% Baumwolle

Baumwolle Tshirt plotten

Textilien, die nur aus Baumwolle bestehen, sind wirklich am leichtesten zu bedrucken! Der Stoff hält Temperaturen bis zu 200°C problemlos aus. Insbesondere Bio-Baumwolle ist auch ein sehr nachhaltiger Stoff.

 

Bei uns findest du zum Beispiel klassische Rundhals T-Shirts aus 100% Baumwolle, die perfekt zum Bedrucken geeignet sind.

 

Vorsichtig sein: 100% Polyester

polyester jacke plotten

Eine echte Herausforderung sind Textilien aus 100% Polyester. Gerade bei Sportsachen ist Polyester beliebt, weil die Kunststoff-Fasern Feuchtigkeit viel weniger absorbieren als Baumwolle. Es ist aber auch ein deutlich empfindlicherer Stoff.

 

Falls du doch Polyester bedrucken willst, solltest du Folie benutzen, die bei möglichst niedrigen Temperaturen angedruckt wird. Zum Beispiel unsere Flex S ist da sehr variabel und kann auch schon bei 130°C gepresst werden.

 

Achtung auch bei sublimationsgefärbtem Polyester!

Beim Pressen kann Subli-Farbe in Textilien wieder re-aktiviert werden. Das ist schlecht, weil das dann dein schönes Motiv verfärben kann. Je nach Farbe des Stoffs kann dein weißer Aufdruck dann grau oder rosa werden.

 

Es gibt aber auch Folien, die Subli-Farbe abblocken – dazu gehört zum Beispiel Silikonfolie

 

Immer eine gute Wahl: 100% Mischgewebe

Mischgewebe bedrucken plotten

Viele Textilien bestehen auch aus mehreren Stoffen, oftmals aus einem Baumwoll- und einem Polyesteranteil. Beliebt sind Mischungen aus 50% Baumwolle und 50% Polyester. Die Baumwolle stabilisiert hier sehr gut und sorgt dafür, dass es auch bei Temperaturen von 150°C selten Probleme gibt.

 

Teste das aber immer selbst aus – Manchmal verhalten sich die Textilien dann doch anders als man es erwartet.

 

Mischgewebe ist besonders schön zu tragen, weil es sehr angenehm weich auf der Haut ist und generell leicht zu handhaben ist.

 

Andere Stoffe: Nylon, Softshell, Elasthan

Regenschirm beplotten Nylon

Bei weniger verbreiteten Stoffen heißt es eigentlich immer: Experimentieren, ausprobieren, testen!

Wir haben beispielsweise schon auf Leggins aus Nylon, Softshell-Jacken und Shirts mit Elasthan-Anteil gepresst. Die größte Herausforderung sind hier auf jeden Fall immer die Heizplattenabdrücke – ein eckiger Rand, der auch nach dem Waschen sichtbar bleibt. Sei also auf jeden Fall vorsichtig, benutze Folien mit niedriger Andrucktemperatur und im Zweifelsfall eher ein bisschen weniger Druck.

Wenn du noch andere Stoffe bedrucken willst und Tipps benötigst, schreib uns gerne eine Nachricht oder einen Kommentar und wir schauen mal, ob wir auch dafür ein paar hilfreiche Informationen parat haben!

 

To Top